Nationaler Wettbewerb Seit über 20 Jahren

Inspiriert von Strassenkünstlern

Die Inspiration für einen Kreativwettbewerb erhielt die IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling von Strassenkünstlern aus Südamerika und Südafrika, die in ihrem Alltag aus gebrauchten Verpackungen Geschirr, Möbel und Mützen herstellten.

So hat sich IGORA vor über 20 Jahren entschlossen, einen Kreativwettbewerb mit Aluverpackungen für Hobbykünstler zu lancieren und gleichzeitig auf spielerische Art ins Bewusstsein zu rufen, dass Gebrauchtes nicht weggeworfen werden soll, sondern immer wieder zu neuem Leben erweckt werden kann.

Der Wettbewerb läuft 2022/2023 bereits zum 23. Mal.

Der Wettbewerb wird erweitert

Seit 2004 geht der Erlös aus der Versteigerung der Kunstwerke an den langjährigen Partner Pro Infirmis. Für jedes eingereichte Kunstwerk gingen bisher CHF 50 in den Fonds «Entlastungsdienst», der Familien mit einem behinderten Kind rund um die Uhr unterstützt.

Seit 2014 sind zum Gestalten der Wettbewerbssujets neben Aluverpackungen auch Stahlblechdosen zugelassen und die IGORA veranstaltet seither zusammen mit Ferro Recycling den nationalen Wettbewerb «Recylingkunst aus Metallverpackungen».

2019 wird das erste Mal ein Sonderpreis für Kunstwerke aus Kaffeekapseln aus Aluminium von Nespresso verliehen. Seit 2022 ist dies als eigenständige Kategorie «SACR» ein fester Bestandteil des Wettbewerbs .

2022 wird ebenfalls die Kategorie «Digital» eingeführt.

Der nationale Wettbewerb ist inzwischen bei Lehrpersonen und Kunstschaffenden sehr beliebt und zeigt auf, dass das Leben von Metallverpackungen endlos weitergeht. Sei es als Kunstwerk oder als Rohstoff fürs Recycling.

Metall bleibt Metall

In der Schweiz werden Metallverpackungen seit über 30 Jahren gesammelt und dem Recycling zugeführt. Die Sammelquoten von Getränkedosen aus Aluminium liegen bei über 90 %, bei Stahlblechverpackungen bei rund 86 %.

Recyceltes Metall verbleibt als vollwertiger Rohstoff im Kreislauf und steht damit für die Produktion neuer, hochwertiger Produkte für künftige Generationen immer wieder zur Verfügung. Damit wird ein wichtiger Beitrag im Sinne des Umweltschutzes, zur Sicherung der Rohstoffe und zur Schliessung des Materialkreislaufes geleistet.

Über den Recyclingkunst-Wettbewerb

Wer kann mitmachen?

Die Teilnehmenden werden nach Alter in 3 Kategorien unterteilt: Kinder bis 10 Jahre, Jugendliche bis 16 Jahre und Erwachsene. Kinder und Jugendliche können entweder einzeln oder als Gruppe mitmachen, zum Beispiel als Schulklasse oder Hobbygruppe.

Kunstwerke ansehen

Wettbewerbsregeln

Das Kunstwerk soll nur aus gebrauchten Aludosen, Aluschalen, Alutuben, Alukapseln oder Konservendosen aus Stahlblech sein und nicht grösser als B 50 x T 50 x H 80 cm. Ausnahme: der Boden kann aus einem anderen, stabilen Material sein.

Zu den Regeln

Die Jury

Die Gewinner werden über ein nationales Publikumsvoting sowie eine Jury bestimmt. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertretern von z. B. Medien-Partnerschaften, Kunstschaffenden, Aluminium-Fachpersonen sowie der Geschäftsleitung der IGORA und FERRO Recycling.

Jury kennenlernen