Langjährige Partnerin Pro Infirmis

Seit 2004 spendet die IGORA Geld für Menschen mit Behinderungen.

Pro Infirmis führt in der ganzen Schweiz Beratungsstellen und unterstützt Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen.

Als gemeinnütziger Verein mit Sitz in Zürich ist Pro Infirmis politisch unabhängig und konfessionell neutral. Mit ihren Dienstleistungen fördert Pro Infirmis das selbstständige und selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen. Sie setzt sich dafür ein, dass diese aktiv am sozialen Leben teilnehmen können und nicht benachteiligt werden.

Seit 2004 geht der Erlös aus der Versteigerung der Kunstwerke an den langjährigen Partner Pro Infirmis. Für jedes eingereichte Kunstwerk gingen bisher CHF 50 in den Fonds «Entlastungsdienst», der Familien mit einem behinderten Kind rund um die Uhr unterstützt.

Über den Recyclingkunst-Wettbewerb

Worum geht es bei diesem Wettbewerb?

Erwachsene, Jugendliche und Kinder sind willkommen, in der Gruppe als auch als Einzelkünstler, um aus gebrauchten Metallverpackungen Kunstwerke zu gestalten.

Zum Wettbewerb

Wettbewerbsregeln

Das Kunstwerk soll nur aus gebrauchten Aludosen, Aluschalen, Alutuben, Alukapseln oder Konservendosen aus Stahlblech sein und nicht grösser als B 50 x T 50 x H 80 cm. Ausnahme: der Boden kann aus einem anderen, stabilen Material sein.

Zu den Regeln

Kategorie «Digital»

Auch in der Kategorie «Digital» sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. In dieser Kategorie handelt es sich um digital erschaffene Kunst aus Metallverpackungen. Entweder ein manuell erschaffenes Kunstwerk, das anschliessend am Bildschirm digital ausgeschafft wird. Oder auch Werke, die rein am Bildschirm erstellt oder gar mit KI generiert werden. Auch in dieser Kategorie wird mit dem Wertstoff „Metallverpackungen gearbeitet und Kunstwerke zum Thema „Unendlichkeit“ geschaffen.

Mehr erfahren