Kategorien & Sonderpreise

Einsendefrist ist der 31. Januar 2024

Kinder bis 10 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahre können sowohl in der Gruppe, z. B. als Schulklasse, als auch als Einzelkünstler teilnehmen. Erwachsene nur als Einzelkünstler. Zudem gibt es die Kategorie «Digital» für digital bearbeitete Kunstwerke, den Publikumspreis sowie den «SACR Swiss Aluminium Capsules Recycling»-Sonderpreis.

Kunstwerke, die rein oder hauptsächlich aus Kaffeekapseln aus Aluminium gestaltet werden, können in der Kategorie «SACR» eingereicht werden. Aus allen Einsendungen bzw. digitalen Einreichungen sucht die SACR ihren Favoriten aus und prämiert diesen mit dem SACR-Sonderpreis.

Seit 2022 können neu auch digitale Kunstwerke eingereicht werden.

Auch dieses Mal wird ein Publikumspreis verliehen. Es gewinnt das Kunstwerk mit den meisten Stimmen aus der Bevölkerung während der Votingphase.

Über den Recyclingkunst-Wettbewerb

Wer kann mitmachen?

Die Teilnehmenden werden nach Alter in 3 Kategorien unterteilt: Kinder bis 10 Jahre, Jugendliche bis 16 Jahre und Erwachsene. Kinder und Jugendliche können entweder einzeln oder als Gruppe mitmachen, zum Beispiel als Schulklasse oder Hobbygruppe.

Kunstwerke ansehen

Wettbewerbsregeln

Das Kunstwerk soll nur aus gebrauchten Aludosen, Aluschalen, Alutuben, Alukapseln oder Konservendosen aus Stahlblech sein und nicht grösser als B 50 x T 50 x H 80 cm. Ausnahme: der Boden kann aus einem anderen, stabilen Material sein.

Zu den Regeln

Was kann ich gewinnen?

  1. Preis: 1’000 CHF pro Gewinner
  2. Preis: 600 CHF pro 2. Platz
  3. Preis: 400 CHF pro 3. Platz

Beim Publikumspreis und beim SACR-Sonderpreis gibt es nur je einen 1. Platz.

Gewinne ansehen